Agnes Quiltshop

Shop

Ergebnisse 577 – 588 von 842 werden angezeigt


  • Dekoratives Nähen Chenillefuss

    17,60 

    Umsatzsteuerbefreit gemäß UStG §19
    zzgl. Versand

    Ohne großen Aufwand lassen sich herrliche Chenille-Effekte erzielen. Für Anfänger ebenso wie für geübte Quilt- und Nähbegeisterte. Kurzanleitung: Nähgarn als Ober- und Unterfaden einfädeln. Für einen dekorativen Effekt benötigen Sie mindestens drei Lagen 16 mm breiter Chenillestreifen. Die Streifen unter den Nähfuß legen. (Sie können auch schmalere, etwa 10 mm breite Streifen nehmen.) Den Chenillefuß einsetzen. Den zu dekorierenden Stoff unter den Nähfuß mit den Chenillestreifen legen. Einen Geradstich, normalen oder dreistufigen Zickzackstich einstellen. Kurze Stichlänge und schmale Stichbreite, 1,5?2, einstellen. Langsam nähen. Mithilfe des Chenillefußes werden die Streifen auf dem Stoff geführt, wo der Chenille-Effekt gewünscht wird. Für zusätzliche Stabilität sorgt Stickvlies unter dem Stoff. Mit mehreren Reihen nebeneinander erzielt man eine zusätzliche Wirkung. Waschen Sie den Stoff kalt und trocknen sie ihn im Wäschetrockner. Alternative Methode: Den Stoff mit Wasser besprühen und dann mit einer harten Bürste Fransen erzeugen. Anschließend mit dem Föhn trocknen. Vorgeschnittene Chenillestreifen in den verschiedensten Farben finden Sie bei Ihrem Fachhändler Passend zu den Husqvarna-Nähmaschinentypen 1 + 2 + 3 + 4 + 5 + 6 + 7 Hier finden Sie die Typencodierung für Ihre Nähmaschine >>> Haben Sie Fragen zu diesem Produkt? >>>

  • Dekoratives Nähen Litzenfuss

    18,50 

    Umsatzsteuerbefreit gemäß UStG §19
    zzgl. Versand

    Zum Annähen von Litze oder Zierband. Nach Bedarf mit Vlies unterlegen. Mit Geradstich, Stichlänge 2,5, oder Zickzackstich, Stichlänge 2 bis 4 nähen; die Stichbreite muss groß genug sein, um die Litze zu überstechen. Besonders schöne Effekte erhalten Sie wenn Sie einen Zierstich wählen. Kurzanleitung: Litze von der Oberseite des Litzenfußes die Öffnung zur Führung fädeln und unter den Fuß legen. Den Nähfuß absenken und nähen. Der separat erhältliche Kordel/Bandführer (412 55 44-45) führt die Litze während des Nähens. Passend zu den Husqvarna-Nähmaschinentypen 1 + 2 + 3 + 4 + 5 + 6 + 7 Hier finden Sie die Typencodierung für Ihre Nähmaschine >>> Haben Sie Fragen zu diesem Produkt? >>>

  • Dekoratives Nähen Kordonierfuss

    23,60 

    Umsatzsteuerbefreit gemäß UStG §19
    zzgl. Versand

    Der Kordonierfuß ist perfekt für plastische Satinstich-Stickereien. Eine vom Nähfuß geführte Kordel wird gleichzeitig deckend aufgenäht. Kurzanleitung: Als Oberfaden Stickgarn Nr. 40, als Unterfaden Nähgarn einfädeln. Kordel in die Führung am Nähfuß einfädeln. Die Kordel, ob auf Rolle oder lose, so platzieren, dass sie beim Nähen gleichmäßig in den Nähfuß eingezogen wird. Einen schmalen Satinstich wählen. (Folgen Sie den Anleitungen für Applikationen und stellen Sie die Breite des Zickzackstichs so ein, dass er den Konturfaden gerade bedeckt.) An Computer-Nähmaschinen den vorprogrammierten Satinstich wählen und die Stichlänge und -breite zum Nähen über die Kordel exakt einstellen. Auf anderen Maschinen Zickzackstich mit Stichlänge 0,3?0,5 und Stichbreite 1,5?2 einstellen. Ein Muster auf dem Stoff vorzeichnen und an dieser Markierung entlang nähen. Die Musterkontur zeichnet sich dann mit plastischem Satinstich ab. BITTE BEACHTEN: DER KORDEL/BANDFÜHRER (412554445) IST SEPARAT ERHÄLTLICH. Nicht verwendbar für Emerald 116, 118 und 122! Passend zu den Husqvarna-Nähmaschinentypen 1 + 2 + 3 + 4 + 6 + 7 Hier finden Sie die Typencodierung für Ihre Nähmaschine >>> Haben Sie Fragen zu diesem Produkt? >>>

  • Nostalgie Näharbeiten Klarsichtfuss B

    7,20 

    Umsatzsteuerbefreit gemäß UStG §19
    zzgl. Versand

    Für Satinstiche, spitz auslaufende Applikationstiche und Zierstiche. Stichlänge wie gewünscht einstellen. Die Aussparung unter dem Nähfuß sorgt für einen leichten Transport über breite Stiche. Die Transparenz des Nähfußes und rote Markierungslinien verbessern Sicht und Präzision. Falls erforderlich Vlies unterlegen. Kurzanleitung: Nähfuß einsetzen. Zier-, Satin- oder spitz auslaufenden Applikationsstich einstellen. Nähen. Passend zu den Husqvarna-Nähmaschinentypen 1 + 2 + 3 + 4 + 5 + 6 + 7 Hier finden Sie die Typencodierung für Ihre Nähmaschine >>> Haben Sie Fragen zu diesem Produkt? >>>

  • Heimtextilien Säumerfuss für 2 mm Muschelnaht

    18,50 

    Umsatzsteuerbefreit gemäß UStG §19
    zzgl. Versand

    Muschelnaht-Rollsäume eignen sich für Abendkleider, Unterwäsche und Halstücher aus dünnen und sehr leichten Stoffen. Zickzackstich mit Stichlänge 3 und Stichbreite 3 einstellen. Kurzanleitung: Säumerfuß für 2 mm Muschelnaht einsetzen. Die ersten paar Zentimeter der Saumzugabe zu einem Rollsaum (so breit wie der Tunnel unter dem Säumerfuß) legen. Den Saum unter den Säumerfuß legen und einige Stiche entlang der Saumkante nähen. Mit der Nadel im Stoff anhalten, den Nähfuß anheben und die Stoffkante in die Führungsschnecke des Säumerfußes einfädeln. Den Nähfuß senken und weiternähen. Beim Nähen des Saumes nicht nachhelfen, sondern den Saum lediglich senkrecht halten. Nicht für Emerald 122, 116, 118p> Passend zu den Husqvarna-Nähmaschinentypen 1 + 2 + 3 + 4 + 6 + 7 Hier finden Sie die Typencodierung für Ihre Nähmaschine >>> Haben Sie Fragen zu diesem Produkt? >>>

  • Heimtextilien Säumerfuss für 3 mm Muschelnaht

    18,50 

    Umsatzsteuerbefreit gemäß UStG §19
    zzgl. Versand

    Muschelnaht-Rollsäume eignen sich für Abendkleider, Unterwäsche und Halstücher aus dünnen und sehr leichten Stoffen. Zickzackstich mit Stichlänge 3 und Stichbreite 3 einstellen. Kurzanleitung: Säumerfuß für 2 mm Muschelnaht einsetzen. Die ersten paar Zentimeter der Saumzugabe zu einem Rollsaum (so breit wie der Tunnel unter dem Säumerfuß) legen. Den Saum unter den Säumerfuß legen und einige Stiche entlang der Saumkante nähen. Mit der Nadel im Stoff anhalten, den Nähfuß anheben und die Stoffkante in die Führungsschnecke des Säumerfußes einfädeln. Den Nähfuß senken und weiternähen. Beim Nähen des Saumes nicht nachhelfen, sondern den Saum lediglich senkrecht halten. Nicht für Emerald 122, 116 und 118! Passend zu den Husqvarna-Nähmaschinentypen 1 + 2 + 3 + 4 + 6 + 7 Hier finden Sie die Typencodierung für Ihre Nähmaschine >>> Haben Sie Fragen zu diesem Produkt? >>>

  • Heimtextilien Klarsicht – Paspelfuss

    16,20 

    Umsatzsteuerbefreit gemäß UStG §19
    zzgl. Versand

    Mit Paspeln versehen, wirken Säume und Kanten absolut professionell. Das i-Tüpfelchen sind natürlich aus eigenem Stoff hergestellte Paspeln. Da der Nähfuß transparent ist, sehen Sie die genaue Platzierung der Paspel und können eine exakte Naht nähen. Dank der Transparenz des Nähfusses sehen Sie auch den genauen Verlauf der ersten Naht und können die Nadel anschließend so versetzen, dass die nächste Naht dicht an der ersten verläuft. Geradstich, Stichlänge 2,5 einstellen. Kurzanleitung: So fertigen Sie Paspeln aus eigenem Stoff an: Den Klarsicht-Paspelfuß einsetzen. Schrägstreifen oder diagonal zum Fadenlauf zugeschnittene Streifen verwenden. Die Breite muss ausreichen, um die Kordel zu bedecken; außerdem Nahtzugabe berücksichtigen. Stoff mit der linken Seite nach innen der Länge nach falten und Kordel einlegen. Stoff mit Kordel so unter den Klarsicht-Paspelfuß legen, dass die Kordel in der Aussparung an der Nähfußunterseite verläuft. Nähen. Die Kordel folgt dabei der Aussparung des Nähfußes und wird gleichmäßig eingenäht. Tipp: Stellen Sie die Nadel so ein, sodass sie eine Stufe näher an der Kordel einsticht und die erste Naht verdeckt. So nähen Sie eine Paspel an eine Naht: Den Klarsicht-Paspelfuß einsetzen. Die Paspel von rechts her an der Nahtlinie anlegen und die Kordel beim Annähen in der Aussparung an der Nähfußunterseite verlaufen lassen. Das zweite Stoffteil rechts auf rechts darüberlegen. Die Stofflagen mit der Paspel so unter den Nähfuß legen, dass diese in der dafür vorgesehenen Aussparung verläuft. Nähen. Die Aussparung führt die Paspel während des Nähens. (Tipp: Die Nahtzugaben der Paspel an Rundungen und Ecken einknipsen). Passend zu den Husqvarna-Nähmaschinentypen 1 + 2 + 3 + 4 + 5 + 6 + 7 Hier finden Sie die Typencodierung für Ihre Nähmaschine >>> Haben Sie Fragen zu diesem Produkt? >>>

  • Heimtextilien Paspelfuss

    18,50 

    Umsatzsteuerbefreit gemäß UStG §19
    zzgl. Versand

    Paspeln zwischen Nähten oder Kanten wirken sehr professionell. Kordel in Stoff einschlagen. Geradstich mit Stichlänge 2,5. Kurzanleitung: Paspelfuß einsetzen. Mitfassen von Paspel in einer Naht: Die Paspel entlang der Nahtlinie auf die rechte Stoffseite legen. Das zweite Stoffteil rechts auf rechts darüber legen. Stofflagen und Paspel so unter den Paspelfuß legen, dass die Paspel von der Rille an der Unterseite des Paspelfußes geführt wird. Steppen. Die Rille an der Unterseite führt die Paspel beim Nähen exakt. (Tipp: An Kurven und Ecken die Nahtzugabe der Paspel ein wenig einschneiden.) Anfertigen von Paspeln aus eigenem Stoff: Aus Stoff einen Schrägstreifen oder den Stoff im Fadenlauf zuschneiden, breit genug, um die Kordel einzuschlagen und die erforderlichen Nahtzugaben zu bekommen. Die Kordel auf die linke Seite des Stoffstreifens legen und den Stoff über die Kordel falten. Den Stoff mit der innenliegenden Kordel in die Rille unter den Paspelfuß legen. Steppen. Die Rille führt die Paspel, so dass diese gleichmäßig vom Stoff bedeckt wird. (Tipp: Wenn die Paspel in Bekleidung eingenäht wird, sollte die Nadelposition so eingestellt werden, dass sehr dicht an der Kordel gesteppt wird, um die Fertigungsnaht der Paspel zu verdecken.) Passend zu den Husqvarna-Nähmaschinentypen 1 + 2 + 3 + 4 + 5 + 6 + 7 Hier finden Sie die Typencodierung für Ihre Nähmaschine >>> Haben Sie Fragen zu diesem Produkt? >>>

  • Heimtextilien Bandeinfasser 24 mm

    29,95 

    Umsatzsteuerbefreit gemäß UStG §19
    zzgl. Versand

    Zum 6 mm breiten Einfassen von Kanten. Verwenden Sie 24 mm breites Schrägband aus dünnem Stoff oder ein fertig gefaltetes Schrägband. Geradstich mit Stichlänge 2,5, Zickzackstich oder einen Zierstich mit gewünschter Stichlänge einstellen. Kurzanleitung: Bandeinfasser einsetzen. Den Schrägstreifen am Ende spitz abschneiden. Den Schrägstreifen von außen in den Führungstrichter mit der passenden Schlitzbreite einfädeln (der zweite Schlitz eignet sich gut für vorgefaltetes Fertigschrägband) und bis unter den Nähfuß ziehen. Die einzufassende Kante in die Rille an der linken Seite des Führungstrichters legen. Nadelposition wie erforderlich seitlich verstellen. Um die Lage des Führungstrichters zu verändern, die Schraube auf der Nähfuß-Oberseite lockern und den Führungstrichter in die erforderliche Lage bringen. Danach Schraube wieder festziehen. Passend zu den Husqvarna-Nähmaschinentypen 1 + 2 + 3 + 4 + 5 + 6 + 7 Hier finden Sie die Typencodierung für Ihre Nähmaschine >>> Haben Sie Fragen zu diesem Produkt? >>>

  • Zum Führen beim Absteppen, zum Annähen von Spitzen und Bändern an Kanten und zum Zusammennähen zweier Zierdetails. Kanten Nähen: Geradstich, linke Nadelposition, Stichlänge 2?4. Kantensteppfuß einsetzen. Stoffkante am Lineal anlegen und steppen.   Absteppen: Geradstich, mittlere Nadelposition, Stichlänge 2?4. Kantensteppfuß einsetzen. Lineal an die abzusteppende Linie legen. Steppen. Aneinander fügen: Dreistufiger-Zickzack-Stich oder Fugennaht, Stichlänge 2?3, Stichbreite 4?6. 1. Auf jeder Seite des Lineals ein Stoffstück bzw. ein Zierdetail platzieren. 2. Nähen. Stoff/Zierdetail zum Aneinanderfügen genau am Lineal entlang führen. Passend zu den Husqvarna-Nähmaschinentypen 1 + 2 + 3 + 4 + 5 + 6 + 7 Hier finden Sie die Typencodierung für Ihre Nähmaschine >>> Haben Sie Fragen zu diesem Produkt? >>>

  • Allgemeines Nähen Kantensteppfuss mit Lineal rechts

    17,50 

    Umsatzsteuerbefreit gemäß UStG §19
    zzgl. Versand

    Zum perfekten Führen beim Absteppen und Nähen von Kanten. Quilter verwenden den Kantensteppfuß zum Aneinandernähen von Quiltblöcken. Absteppen und Nähen von Kanten: Kantensteppfuß einsetzen. Nähgut unter den Kantensteppfuß mit der Kante gegen das Lineal legen. Geradstich (oder einen anderen Stich) wählen und die Nadelposition regulieren, für den gewünschten Abstand zur Kante. (Durch Veränderung der Stichbreite lässt sich die Nadel waagrecht in 25 Positionen verstellen). Für weitere parallele Steppnähte Nadelposition einstellen und weiternähen. Quiltblöcke mit dem Kantensteppfuß nähen: Kantensteppfuß einsetzen. Geradstich, Stichlänge 2?3, einstellen. Für eine tadellose 6-mm-Naht Stichbreite waagrecht gespiegelt einstellen. Stoffblöcke am Lineal anlegen und nähen. Passend zu den Husqvarna-Nähmaschinentypen 1 + 2 + 3 + 4 + 5 + 6 + 7 Hier finden Sie die Typencodierung für Ihre Nähmaschine >>> Haben Sie Fragen zu diesem Produkt? >>>

  • Allgemeines Nähen Nähfuss H

    17,60 

    Umsatzsteuerbefreit gemäß UStG §19
    zzgl. Versand

    Der Nähfuß H transportiert Schaumstoff, Kunststoff, Stoffe mit Kunststoffbeschichtung, Leder und Kunstleder, ohne zu haften. Praktisch für allgemeine Näharbeiten und Knopflochnähen auf Kunststoffen und lederähnlichen Materialien. Kurzanleitung: Nähfuß H anstecken. Gewünschten Stich einstellen und nähen. Passend zu den Husqvarna-Nähmaschinentypen 1 + 2 + 3 + 4 + 5 + 6 + 7 Hier finden Sie die Typencodierung für Ihre Nähmaschine >>> Haben Sie Fragen zu diesem Produkt? >>>


Ergebnisse 577 – 588 von 842 werden angezeigt